

Sie suchen ein Arbeitsumfeld mit sinnhaften Tätigkeiten bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst bereiten wir Jahr für Jahr 650.000 Blutspenden in unseren Instituten zu Blut- und Blutbestandteilpräparaten auf. Darüber hinaus stellt unser immunhämatologisches Labor im Institut Oldenburg die Patientenversorgung zahlreicher Krankenhäuser und Praxen sicher. Als Referenzlabor bearbeiten wir in einem hochqualifizierten Team neben der Routinediagnostik auch viele Spezialfälle wie beispielsweise komplexe Antikörpergemische oder Antikörper gegen hoch frequente Antigene.
Durch eine enge Vernetzung mit den molekularbiologischen Laboren des DRK-Blutspendedienstes NSTOB stehen uns sowohl molekularbiologische Methoden (z.B. MALDI-TOF, Sanger-Sequenzierung, Third Generation Sequencing) als auch erweitert typisierte Testerythrozyten zur Antikörperdifferenzierung und entsprechende Erythrozyten-Konzentrate für die Patientenversorgung zur Verfügung. Im Bereich der Arzneimittelherstellung werden am Standort Oldenburg Thrombozytapherese-Präparate gewonnen. Teilweise werden speziell ausgewählte Präparate deutschlandweit verschickt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Durchführung und Weiterverarbeitung von Stammzellentnahmen, da das Institut mit großen onkologischen Abteilungen sowie mehreren Spenderdateien zusammenarbeitet.
Das Institut Bremen-Oldenburg verfügt über die Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate für das Fach Transfusionsmedizin. Wir unterstützen die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zum Erwerb einer Promotion. Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie als Beschäftigte, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
Eldagsener Straße 38
31832 Springe
Sehen Sie auf einen Blick, wann Sie zuletzt gespendet haben, wann Sie wieder spenden dürfen, finden Sie Termine in Ihrer Nähe und tauschen sich mit Spendern aus ganz Deutschland aus.
Jetzt registrieren