Inhaltsseiten: Bild
Ein Hoch auf unser Ehrenamt und mehrere Hände sind nach oben gestreckt mit Herzen auf den Innenflächen

Ein Hoch auf unsere ehrenamtlichen Partner!

14.10.2024
Sarah Damsch

Ein Hoch auf das Ehrenamt bei unseren Blutspendeterminen

Heute möchten wir ein ganz besonderes Dankeschön an all die wunderbaren Ehrenamtlichen richten, die bei Blutspendeterminen so unermüdlich im Einsatz sind! Euer Engagement macht einen riesigen Unterschied. Ihr sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft, und schafft eine herzliche, einladende Atmosphäre, in der sich die Spender wohlfühlen. Ein großes Lob an euch und ein großes DANKE von uns! 👏❤️

Die Unterstützung und Freundlichkeit der Ehrenamtlichen trägt dazu bei, dass Menschen gerne Blut spenden und somit Leben retten können. Gemeinsam mit unseren Entnahmeteams sind sie die Seele der Blutspendetermine und nur gemeinsam können wir diese Veranstaltungen von der kleinsten Gemeindehalle bis zur großen Arena auf die Beine stellen. Sie investieren Zeit und Energie und bringen vielfältige Fähigkeiten, Perspektiven und Ideen ein. 🙌✨

Unsere großartigen Ehrenamtlichen unterstützen uns tatkräftig bei der Bewerbung des Spendetermins. Sie begrüßen unsere Blutspender herzlich, kümmern sich um die Anmeldung und sorgen für Verpflegung und Betreuung vor und nach der Blutspende. Auch die Spenderehrung und die wichtige lokale Öffentlichkeitsarbeit liegen in ihrer Hand. Durch ihre Arbeit inspirieren sie andere, sich ebenfalls zu engagieren und fördern eine Kultur des Helfens und der Solidarität.

Herzlichen Dank für diesen unermüdlichen Einsatz und diese wertvolle Unterstützung! Euer Engagement bereichert unsere Gemeinschaft und macht einen echten Unterschied im Leben vieler Menschen.

 

Hier sind ein paar Impressionen von unseren Blutspendeterminen mit Oktoberfest-Motto - ganz hervorragend organisiert und durchgeführt von den Ehrenamtlichen:

Bilder zum Beitrag

Inhaltsseiten: Bild
Zu sehen ist ein umfangreiches bayrisches Buffet
Inhaltsseiten: Bild
Zu sehen ist ein Teller mit Bratwurst, Sauerkraut und Kartoffelbrei
Inhaltsseiten: Bild
Zu sehen sind verschiedene Buffet-Elemente und das Team vom DRK
Inhaltsseiten: Bild
Zu sehen ist ein umfangreiches bayrisches Buffet
Inhaltsseiten: Bild
Zu sehen ist ein Foodtruck vom DRK Dörpen
Inhaltsseiten: Bild
Zu sehen ist ein schöner Tisch mit bayrischem Buffet und Kerzenlicht
Inhaltsseiten: Bild
Zu sehen ist ein bayrisches Buffet mit Kuchen und Herzhaftem
Inhaltsseiten: Bild
Alte Weberei
Inhaltsseiten: Bild
Nordhorn Leberkäse
Inhaltsseiten: Bild
OV2
Inhaltsseiten: Bild
Teller
Inhaltsseiten: Bild
Teller2
Inhaltsseiten: Bild
Haßbergen 34
Inhaltsseiten: Bild
Schwülper 2
Inhaltsseiten: Bild
33
Inhaltsseiten: Bild
Seehausen 2
Inhaltsseiten: Bild
Werlte2
Inhaltsseiten: Bild
Werlte4
Inhaltsseiten: Bild
Werlte gesamt
Inhaltsseiten: Bild
Alfeld
Inhaltsseiten: Bild
Buffet Alfeld
Inhaltsseiten: Bild
Bissdendorf 2
Inhaltsseiten: Bild
OV Bassen
Inhaltsseiten: Bild
Weißwurst 2
Inhaltsseiten: Bild
Schnittchen 2
Inhaltsseiten: Bild
Leberkäse
Inhaltsseiten: Bild
Tisch1
Inhaltsseiten: Bild
Buffet2
Inhaltsseiten: Bild
vegane Kürbissuppe
Inhaltsseiten: Bild
Buffett44
Inhaltsseiten: Bild
Kuchen3
Inhaltsseiten: Bild
buffett55
Inhaltsseiten: Bild
Buffett6
Inhaltsseiten: Bild
Schnittchen
Inhaltsseiten: Bild
Heiligental
Inhaltsseiten: Bild
Braten1
Inhaltsseiten: Bild
Buffet4
Inhaltsseiten: Bild
Ehrenamt Gruppenbild

AUTOR

Inhaltsseiten: Bild
Sarah Damsch - Marketing Referentin
Sarah Damsch
DRK-Blutspendedienst NSTOB
Marketing Referentin

Kommentare

Hoffentlich lesen das auch die DRK-Ortsvereine, die Imbiss, Ehrung usw. nicht so vorbildlich machen. Denn diese gibt es nämlich auch. Aber das ist ja längst bekannt. Danke an die Ortsvereine, die das so gut machen.

Großes Lob wo man sich so engagiert. Leider sind das, so wie es hier dargestellt wird, absolute Ausnahmen. Die Ortsvereine, die Spender immer noch mit mickrigem Trockenfutterbeutel durch die Hintertür nach Hause schicken, wo es die letzte Stunde nichts mehr zu essen gibt oder man nach der Spende statt Imbiss Gutschein gibt den man nicht einlösen kann, dürfen sich gerne ein Beispiel nehmen!

Stimmt. Bei uns auch immer nur Keks und Saft und Tschüß.

Absolut lächerlich was hier gezeigt wird!
Bei meinen letzten Spenden gab es nur einen Gutschein für den Pizza Wagen der draussen stand oder einen Beutel mit Studentenfutter am Ende. Ich versuche es mal mit den Spendenterminen in den Nachbarorten. Das Zusammensitzen hinterher mit dem Konsum von wertschätzenden Speisen finde ich sooo wichtig.

Hallo Anika! Schade, dass du mit dem Imbissangebot in deinem Ort nicht zufrieden bist. Als gemeinnützig tätige Organisation bildet der DRK-Blutspendedienst NSTOB das Bindeglied zwischen Blutspendern und Blutempfängern. Er organisiert, gemeinsam mit ehrenamtlichen Partnern die Blutspendetermine. Die zuständigen Ortsvereine richten den Imbiss aus und bieten die Speisen und Getränke an. Deine Kritik bezüglich des Imbisses haben wir zur Kenntnis genommen - teile uns doch gerne mit, wann und wo du spenden warst, damit wir deine Kritik weiterleiten können. Viele Grüße!

Ich kann mich nur den Kommentaren anschließen. So üppig eingedeckt habe ich erst einmal erlebt (Neu Darchau).
Aber liegt es wirklich nur an den Ehrenamtlichen? Oder doch an den zur Verfügung gestellten Geld pro Spender? Vielleicht sollte der Betrag mal aufgestockt werden. Kein Spender erwartet ein 3 Gänge Menü. Aber wenn man den ganzen Tag gearbeitet hat und direkt nach der Maloche spenden geht, sollte doch ein guter Snack angeboten werden.
Großes Lob an die Ehrenamtlichen, Rüge an die, die das Geld zurück halten.

Hallo Martina! Als gemeinnützig tätige Organisation bildet der DRK-Blutspendedienst NSTOB das Bindeglied zwischen Blutspendern und Blutempfängern. Er organisiert, gemeinsam mit ehrenamtlichen Partnern, die Blutspendetermine. Die zuständigen Ortsvereine richten den Imbiss aus und bieten die Speisen und Getränke an. Manch eine Verpflegung fällt daher sehr üppig, manche weniger üppig aus. An manchen Orten wird z.B. auch ein Foodtruck organisiert, die Verpflegung liegt also in den Händen unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer 😊.

Ich sehe das anders; Das DRK richtet die Blutspende aus und kann vorgaben machen, ebenso ist es möglich, die Einhaltung zu kontrollieren.
Man soll mir bitte nicht erklären, dass in unserem Gesundheitssystem kein Geld vorhanden ist.

Schön an zuschauen wie andere es machen
aber leider ist das nicht überall so.
In Boizenburg es teilweise auch sehr mau……..Traurig.

Rainer Weyerstall 31.01.2025, 16:51 Uhr

Ich komme gerade vom DRK Stade zurück. Was dort geboten wurde kann durchaus mit den gezeigten Speisen mithalten. Und freundlich waren die auch. Ein grosses Lob an das Team in Stade. Und um mal ehrlich zu sein. Man geht ja dahin, weil man den Mitmenschen helfen will und nicht um zu schlemmen.

Ich habe meinen Papa schon begleitet, als ich noch ganz klein war. Heute gehe ich selbstverständlich selbst bei uns in Kirchgellersen zur Blutspende. Und ich kann nur sagen, die Helferinnen und Helfer vor Ort machen jedes Mal wieder einen tollen Job. Wir bekommen jedes Mal ein tolles kaltes Buffet mit liebevoll geschmierten Broten und selbstgebackenem Butterkuchen.
Ihr seid einfach klasse!!! Danke 💕

Ich fühle mich immer absolut freundlich und nett willkommen geheißen.
Um ehrlich zu sein würde ich nicht mal auf die Idee kommen, mich über den Imbiss im Nachhinein zu beschweren.
Ich frage mich manchmal, ob allen überhaupt noch der Begriff "Spende" geläufig ist.
Eine Spende ist in meinen Augen eine uneigennützige Sache.
Dass ich im Nachhinein noch so liebevoll, wie ich es bisher erlebt habe (ich gehe zum Standort Ebstorf) umsorgt und verpflegt werde, halte ich keinesfalls für selbstverständlich.
Es macht mich traurig, dass heutzutage kaum noch jemand etwas ohne Gegenleistung tun möchte.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Ausrichter für die offensichtliche Dankbarkeit für meine Blutspende!!!
Ich würde mich unwahrscheinlich freuen, wenn meine Blutspende jemandem geholfen hat!
Liebe Grüße...

Ich finde auch, dass der Gedanke des Helfens an erster Stelle stehen sollte. Ich bin selbst ehrenamtliche Helferin beim Blutspenden und weiß, dass das Budget begrenzt ist.
Ein Gutschein für einen Pizzawagen übersteigt schon mal den Obolus, den wir pro Spender erhalten.

Auch ich möchte diesem Beitrag zu 100% zustimmen. 👍😊
Bei uns in Thale werden auch alle Spendenden immer gut mit vielen warmen und kalten Speisen und Getränken versorgt.
Zudem sind die Ehrenamtlichen immer gut drauf und machen gern auch ihren Spaß.

Bei uns in Himmelpforten kann man vor den Ehrenamtlichen nur den Hut ziehen. Die Versorgung ist Top mal Buffet mit Broten, Salaten, Wurst, Frikadellen, Sandwich, Dessert, Kuchen, große Getränkeauswahl und immer ein nettes Wort. Heute gabs großes Baguette mit verschiedenen Belägen und wieder große Getränkeauswahl. Danke für euer tolles Engagement.

Rittel, Diethelm 17.02.2025, 15:24 Uhr

Ich spende auch schon ein paar Jährchen im Landkreis Wittenberg und habe immer freundliche, aufmerksame und gut aufgelegte Ehrenamtliche erlebt. Stets gab es frisch zubereitete Speisen. Auch Getränke waren abwechslungsreich und gut. Die tiefe Dankbarkeit für uns als Blutspender kam immer wieder zum Ausdruck.Ich vermisse nur etwas jüngere Ehrenamtliche. Danke allen, die ihre Freizeit dafür opfern, dass ich Blutspenden darf.

Das machen wir gern! Ich sitze seit ca 2 Jahren an der Anmeldung hier in Apolda. Unser Buffett wird immer vom Hotel gemacht, die geben sich viel Mühe, dass es Euch gut geht. Und meine Carmen in der Spenderbetreuung tut auch ihr Bestes. Wir freuen uns über jeden Spender und sind immer guter Laune 🥳

Ich kann nur die sehr engagierten Helferinnen und Helfer beim DRK Bad Fallingbostel loben! Es wird bei jedem Blutspendetetmin ein reichhaltiges Buffet serviert, angefangen von selbstgebackenem Kuchen, verschieden belegte Brötchen bis hin zu selbstgemachten Salaten. Es gibt auch meistens eine Suppe und im Sommer wird gegrillt.

Vielen Dank an alle, die dies jedesmal ermöglichen.

Detlef Weinberg 04.03.2025, 09:09 Uhr

War gestern zu meiner 106. DRK-Blutspende in der Stadtschule Wunstorf. Mein Dank richtet sich an das freundliche DRK-Team aus Springe und insbesondere an die ehrenamtlichen DRK-Helfer aus Wunstorf für einen ausgewogenen und sehr guten Imbiss nach der Blutspende.

Hermann Tiemann 04.03.2025, 19:26 Uhr

Am 03.03.2025 habe ich meine 199.Vollblutspende in 49143 Bissendorf-OT.Jeggen gegeben.
Ein sehr nettes Blutspende Team war Vorort und es lief alles Super und zügig ab.
Nach der Spende wurde von dem DRK Ortsteam ein leckerer und reichhaltiger Imbiss angeboten. So hat man große Lust und Freude
auch dort die 200 ste Vollblutspende demnächst dort zu spenden.
Ich möchte mich bei beiden Teams ganz herzlich bedanken und werde den Spendeort gerne weiter empfehlen.
Hermann Tiemann

Hallo Hermann, wow - vielen Dank für 199 Blutspenden 😍! Wir freuen uns zu hören, dass du auf dem Blutspendetermin in Jeggen zufrieden warst 🤗. Viele Grüße!

Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer. In Uslar im schönen Solling (Südniedersachsen) ist der Tisch immer reichlich gedeckt. Danke dafür.
Die Helfer werden immer älter, und die jüngeren sind nicht dazu bereit, das wird mal ein Problem. In der Gesellschaft sind immer weniger Leute bereit zu helfen. Wenn man sich hier beschwert, vielleicht sollten die mal mit helfen, dann erkennt man vielleicht auch woran es liegt, das es vor Ort nicht so aussieht wie auf den Bildern. Danke Danke an die Helfer.

Marlies Faber 19.03.2025, 10:58 Uhr

Ich spende regelmäßig in Nordhorn.Die Ehrenamtlichen ,bei der Verköstigung,verdienen ein großes Lob.Natürlich ist spenden eine Herzensangelegenheit.Aber das Miteinander und klönen, bei einer Tasse Kaffee und einem Brötchen, ist nicht zu unterschätzen.
Hier wird immer ein super Buffet aufgetischt und man lernt immer wieder nette Leute kennen.

Ich kann nur positiv berichten, egal ob in Ahlerstedt, Bargstedt, (Kreis Stade)(Remels, Hollen in Ostfriesland) oder Kutenholz, ich kann von allen meinen 108 Spenden nur Gutes berichten.

Ein herzliches Dankeschön an die Damen in Worpswede, die im Amtssaal ein liebevolles und reichhaltiges Buffet gezaubert haben und auch noch bedienen!!!

Jennifer Sahlberg 30.03.2025, 23:07 Uhr

Super Aktion und bisher wurde sich bei uns im umkreis immer viel Mühe gegeben.
Erst gestern in Wallenhorst wurden wir nett empfangen und alles lief reibungslos. Zudem wurde extra ein Burgertruck organisiert und das schmeckte sehr gut. Danke für die organisation.

Ich spende ausschließlich in Rostock Südstadt und die Betreuung ist super. Das Buffet ist sehr liebevoll und vielfältig hergerichtet und man schafft es beim besten Willen nicht, all die leckeren Dinge zu probieren, vielen Dank an das ganze Team!

Ich spende schon seit Jahren in Wolfenbüttel in der Lindenhalle. Immer wieder ein Erlebnis. Freundliches Team am Empfang und tolle Auswahl am Buffet. Hier komme ich gerne wieder.


Zurück