Inhaltsseiten: Bild
Leeres Blutkonservenlager

Herausforderung rund um Weihnachten und den Jahreswechsel: Blutspenden zur Sicherstellung der Versorgung dringend benötigt

Springe, 03. Dezember 2024

+++ Blutkonservenbestände haben kritische Untergrenze erreicht
+++ Erkältungswelle und anstehende Adventszeit stellen die Blutspende vor eine Herausforderung
+++ DRK-Blutspendedienste appellieren: Jetzt Spendetermine besuchen! 

Die Erkältungswelle hat die Blutspende fest im Griff: Es erscheinen zu wenige Personen auf den Spendeterminen, dabei ist der Konservenbedarf hoch. Die bevorstehende Adventszeit verschärft die Situation weiter. Die DRK-Blutspendedienste rufen dringend zum Blut spenden auf.

Die Versorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten steht in den kommenden Wochen erneut vor einer großen Herausforderung. Vor allem in der Adventszeit und über den Jahreswechsel hinaus, wenn zahlreiche Feier- und Brückentage anstehen, wird es zunehmend schwieriger, den Bedarf an Blutkonserven zu decken. Bereits seit einigen Wochen kommen deutlich weniger Personen auf die Spendetermine als benötigt werden, zeitgleich ist die Nachfrage von medizinischen Einrichtungen nach Blutkonserven hoch. Dies macht sich deutlich bemerkbar: Für die sichere Versorgung von medizinischen Einrichtungen im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienst NSTOB werden mindestens 10.000 Blutkonserven im Lager benötigt – zurzeit liegt der Bestand bei lediglich 9.200. 

Die DRK-Blutspendedienste appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger auch in der Vorweihnachtszeit sowie zwischen den Feiertagen Blut zu spenden. Gerade in dieser Zeit, in der viele Menschen verreisen oder von den Festvorbereitungen eingespannt sind, kommt es erfahrungsgemäß vermehrt zu Engpässen bei einzelnen Blutgruppen. Gleichzeitig benötigen zahlreiche Patientinnen und Patienten, darunter Menschen mit schweren Erkrankungen oder nach Unfällen, weiterhin dringend regelmäßige Bluttransfusionen, um ihr Überleben zu sichern. 

Die DRK-Blutspendedienste bedanken sich bei allen, die während des gesamten Jahres durch ihre Spendenbereitschaft dazu beigetragen haben, dass Menschen in Not zuverlässig mit lebenswichtigen Blutpräparaten versorgt werden können. Allen Spenderinnen und Spendern gebührt unser höchster Respekt sowie unsere Anerkennung.

Medien zum Download

PM-2024-12_03_Blutspenden zur Sicherstellung der Versorgung.pdf

278.12 KB

DRK-Blutspendedienst NSTOB - Leeres Blutkonservenlager

742.64 KB

Ihr Ansprechpartner

Inhaltsseiten: Bild
FR
Felix Roeren
DRK-Blutspendedienst NSTOB
stellv. Pressesprecher

Eldagsener Str. 38
31832 Springe

Telefon