
Antikörpertest-Angebot für Blutspender
Der DRK-Blutspendedienst NSTOB bietet auf allen Spendeterminen im Zeitraum vom 13.06. bis zum 10.07.2022 seinen Blutspenderinnen und Blutspendern erneut einen Antikörpertest an.
Wer auf einem der Termine im Aktionszeitraum Blut spendet, kann erfahren, ob und wie viele Antikörper gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 im eigenen Blut nachweisbar sind. Das Ergebnis kann ausschließlich über den digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net) oder die Blutspende-App des DRK-Blutspendedienstes abgerufen werden.
„Nach der erfolgreichen Aktion im Frühjahr haben wir uns entschlossen das Testangebot zum Weltblutspendetag zu wiederholen. Die Nachfrage war riesig. Natürlich erhoffen wir uns, möglichst viele Menschen für eine Blutspende zu gewinnen. Wir blicken mit großer Sorge auf die Blutversorgung in den kommenden Monaten“, berichtet Markus Baulke, Sprecher des DRK-Blutspendedienst NSTOB.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Ferien, Feiertage sowie ein hohes Reiseaufkommen sorgen seit Wochen für eine rückläufige Spendebereitschaft und mittlerweile für eine bundesweit extrem kritische Versorgungslage. Der DRK-Blutspendedienst NSTOB appelliert, dringend Blut spenden zu gehen und die angebotenen Termine über den Sommer hinweg zu nutzen. Ein Konservennotstand kann nur durch eine erhöhte Spendebereitschaft der Menschen abgewendet werden.
AUTOR
Kommentare
Super Service
Ich war am 14.06.2022 zum Blutspenden und habe den Antikörpertest (SARS-CoV-2) angefordert. Ab wann ist das Ergebnis abrufbar?
Kerstin Plagemann
Am 17.6 am Blutspenden
Blutspende 17.6
Ich war gestern spenden und wollte gern meine Antikörper bestimmen lassen. Aber dafür wurden mir dann 10 Euro von der "Prämie" abgezogen werden. Sorry, aber da lass ich es. Ja, ich brauche das Geld leider, um finanziell über die Runden zu kommen. Das ist für mich wichtiger als die Antikörper bestimmen zu lassen. Finde ich sehr schade :(.
Was denn für eine "Prämie"?
Die gibt es doch beim DRK gar nicht.
Dachte ich jedenfalls.
Bitte klärt mich auf.
Ich spende Blut um zu helfen, und mache es nicht davon abhängig, dass mir die ehrenamtlichen Helfer ein tolles Buffet anbieten oder mir Zusatzangebote gemacht werden.
Auch wenn ich jetzt noch mal das geliche schreibe wie die anderen:
So eine Aktion auf vier Wochen zu befristen hat doch zur Folge, dass viele Spender sie nicht wahrnehmen DÜRFEN. Bei mir war das auch bei der letzten Aktion schon so. Hätte sie nur drei Tage länger gedauert, hätte ich meinen Test bekommen. Dieses Mal passt es um einen Tag nicht.
Für mich ziehe ich daraus die Konsequenz, das Spenden so lange einzustellen, in der Hoffnung, dass es wieder so eine Aktion geben wird. Dann habe ich keinen Ärger mit den Fristen.
Und: Ja, ich weiß, es geht um eine gute Sache, dafür bruacht man keinen Anreiz und so weiter. Aber wenn es als Werbeaktion gedacht ist, dann sollte man darauf achten, dass man damit auch sein Ziel erreicht, nämlich zu werben, und nicht Dauerspender verärgert.
Und: Ja, ich weiß, so ein Test sagt nicht viel aus. MICH, der ich bisher heil durch die Pandemie gekommen bin, würde es aber schon interessieren, ob ich schon mit dem Virus in Kontakt gewesen oder ihm erfolgreich aus dem Weg gegangen bin.
Hallo zusammen,
es wäre doch sinnvoll, den Antikörpertest den kompletten Sommer über anzubieten, wenn eh Blutreserven fehlen. Es wäre super, wenn diese Aktion noch weiter verlängert werden könnte.
Vielen Dank u.viele Grüße von unserem Helferteam!
Hallo,
da sprechen mir viele aus der Seele. Ich hätte meinen Antikörperstatus auch gern gewusst. Leider werden im Aktionszeitraum zu wenige Termine angeboten. Heute durfte ich nicht spenden weil ich einen Infekt hatte. Bin seit 3 Wochen genesen. Trotzdem. Doof. Ohne Fieber und es war nachweislich kein Corona. Die nächsten Termine liegen in der Urlsubszeit. Sehr schade. Snacks werden hier gereicht. In niedlichen kleinen Tüten. Das ist mal eine wirklich zauberhafte Sache.
Also, ich spende sehr gerne mein Blut.
Da aber viele Menschen im geschlossenen Raum zusammen sind, finde ich die FFP-2 Maskenpflicht und das Einhalten des Abstandes für alle sehr, sehr wichtig.
Ich gehe gesund zur Spende und möchte gesund wieder nach Hause.
Liebes Spendeteam, bleibt bitte unbedingt bei der Maskenpflicht.
Ich z.B. kümmere mich um meine pflegebedürftige Mutter, muss gesund bleiben.
Schafft endlich diese unsinnige Maskenpflicht beim Spenden ab! Aus dem Grund und wegen der anderen Regelungen (3G) war ich jetzt 2 Jahre nicht spenden. Wenn ich Blut spende, brauche ich dabei Luft zum Atmen! Alles andere ist pure Quälerei und bringt nachweislich auch rein gar nichts. Aber leider glauben viele Menschen das Märchen von der "Pandemie". Ich hätte ansonsten noch gutes ungeimpftes Blut anzubieten!
Und wo genau finde ich mein Ergebnis in der App? Und wie lange dauert es, bis es da ist? Danke
Wann erhalte ich mein Ergebnis vom Antikörpertest?
Danke
Ich dürfte wieder ab dem 03.07. - ein ortsnaher Termin findet wieder ab dem 12.07. statt (sprich kurz nach der Aktion). Ich könnte theoretisch in ein Dorf in der Umgebung de facto ohne ÖPNV ausweichen (~20 km), aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn des Ganzen. Beim letzten Mal war das ganze ähnlich für mich: Kurz nach Ende der Aktion war ein Termin vor Ort verfügbar.
Mir ist bewusst, dass es nicht schlau ist, so eine Aktion im Voraus anzukündigen, damit potentielle Spender aus taktischen Gründen nicht ihre Spenden verzögern. Die Aktion sollte dann aber wiederum so lange gehen, dass alle Spender die Chance haben sie wahrzunehmen - sprich etwa 3 Monate (Frauen dürfen bis zu viermal pro Jahr, Männer öfter). Falls es Männer geben sollte, die in dem Zeitraum zweimal spenden, ließe sich ein doppelter Test bestimmt ausschließen.
So fühle ich mich als Spender schlicht vom DRK verhöhnt, weil für mich praktisch das Signal ausgeht, dass die "normalen" Dauerspender egal seien, solange sich ein paar neue durch die kurzfristige Aktion akquirieren lassen.
Der Imbiss danach, kostenlose Getränke, Badehandtücher uvm. waren mir bisher egal und ich habe sie nicht in Anspruch genommen - dieser Test würde mich wiederum sehr interessieren, weil ich ihn mir aufgrund der aktuellen Situation nur schwierig z.B. beim Hausarzt leisten kann. Letztlich scheint es leider schlauer zu sein, auf die nächste derartige Aktion zu warten, um nicht wieder dank der Wartezeit gezwungermaßen außen vor zu sein :|.
Auch wenn ich weiss, dass wenn überhaupt nur 5% der Leute hier die Kommentare lesen, möchte ich dennoch los werden...
Leute beruhigt euch doch mal! Es ist nur eine Zahl, die ihr erhaltet. Mehr nicht. Das ist den ganze Ärger über den verpassten Zeitraum überhaupt nicht wert!
Wenn euch diese Zahl sooooo sehr interessiert, geht zum Arzt. Der wird euch auch sicher noch was dazu erläutern können.
Wer die 20 Euro nicht aufbringen kann - OK, das ist was anderes... Aber diesen Wert nicht zu wissen lässt die Welt auch nicht unter gehen.
By the way hab ich auch noch nie ne Grilkzange nach der Spende erhalten. Was ist, wenn ich jetzt unbedingt auch so ein tolles Teil brauche oder einfach nur haben will? Dann mecker ich nicht über meinen Spendedienst, sonder geh mir selber eine ganz ohne Ärger kaufen.
Erwartet nicht, dass andere euch immer geben, was ihr unbedingt wollt. Belohnt euch einfach selber.
Schönen Tag noch!
Blutspende sollte eine Selbstverständlichkeit sein , es schadet nicht , im Gegenteil. Eigentlich sollte keiner einen Anreiz benötigen um Blut zu spenden . Dennoch fand ich die Aktion mit dem Antikörpertest eine tolle Sache . Ich war überrascht als ich die Möglichkeit dazu bekam . Ich habe es natürlich machen lassen , bin aber nicht deswegen zur Spende gegangen . Ich spende seit Jahren und es tut mir gut .
Dieser Antikörpertest Aktionszeitraum ist knapp bemessen so das Leute wie ich die 4 Fach geimpft sprichwörtlich zu kurz kommen. Mein Vorschlag hängt den Juli noch dran. Denn am besten Testen.
Der Zeitraum der Antikörpertests ist wirklich sehr unglücklich. In diesem Zeitraum ist in meiner Nähe kein Termin möglich. Ich habe bisher 50 Spenden geleistet und statt ständig Blumen zu bekommen hätte ich auch gerne einen Amtikörpertest
Der Blutspendedienst antwortet hier nur, wo er Lust drauf hat. Ist Euch nicht auch aufgefallen, dass die Kommentare der unzufriedenen Spendern unbeantwortet bleiben???
Ich möchte gerne wissen ob Ich Antikörper habe
Antikörpertestung
Hallo, ich habe am Mo., 27.06.2022 in 49597 Rieste eine Blutspende mitgemacht und eine Antikörpertestung (SARS Covid - 2) beantragt. elider habe ich keine Nachricht bekommne, bzw. ich bekomme keinen Zugang.
Was soll ich tun?
Blutspenderpassnummer: von 2018: T1 5555071.
Gruß
Wilhelm Schulze
Ich habe dem Antikörper Test zugestimmt, aber wo in der App sehe ich denn nun das Ergebnis?
Was nutzt mir der Antikörpertest,wenn ich dafür keine Erklärung bekomme, und ich mit dem Ergebnis nichts anfangen kann?!
Gerne möchte ein SARS Antikörpertest bestimmen lassen.
Moin moin,war grad zum Spenden.Diesmal wieder bei uns im Dorf bei der Feuerwehr. Ist ja die billigste Spende die man geben kann.Klar gehe ich nicht wegen der Snacks dahin,aber wenn es angeboten wird nehme ich diese gene an.Heute gab es Bratwurst vom Grill und Salate.Dankeschön!Aber auch im letzten Jahr in einem anderen Spendelokal gab es netter Weise immer ein Lunchpaket.Auch dafür danke.
Na Toll immer das selbe letztes Mal nach der Aktion Spendetermin bei uns dieses Mal wieder warum wird es nicht einfach für alle 1x Angebot ich finde es lächerlich immer so Zeitfenster zu geben wenn es gemacht wird.
Weiter so und ihr verliert immer mehr Spender!!!!
Na Klasse, würde gerne einen Antikörpertest mach. Leider darf ich erst ab dem 13.07. wieder spenden. Und dort wo ich spenden gehe, ist auch erst am 20.07. das Blutspenderteam vor Ort.
Könnte man den Zeitraum nicht verlängern? Bei einem so kürzen Zeitraum fallen bestimmt einige Spender raus, weil sie gerade nicht spenden dürfen, bzw. von den Blutspendeterminen in ihrer Nähe abhängig sind.
LG Yvonne
An welcher Stelle bei www.spenderservice.net oder in der APP findet man den das Ergebnis des Antikörpertest? Ich finde es einfach nicht... :-(
Also es wird immer von Blutknappheit gesprochen, ich wollte heute Blut spenden,doch dies wurde mir und einigen anderen verwehrt mit der Begründung sie hätten 75 Spender voll und mehr geht heute nicht. Ca.15 Spender wurden weggeschickt und auch den Antikörpertest bekamen wir nicht. Meine Blutgruppe ist sehr selten,aber auch das interessierte das Team nicht.
Soviel zum Thema Blutknappheit.
Kenne ich. Das hat das DRK sogar am Weltblutspendetag geschafft: zuwenig Blutbeutel beim Spendetermin. Dann kann es mit dem Engpass gar nicht so schlimm sein. Die haben eher Angst um eine leere Kasse.
Nach 4 Jahren endlich wieder teilgenommen
Schade, dass so viele Leute das gemeinsame Essen erwähnen - also, dass es fehlt. Klar, fehlt es. Aber es sollte nicht der Grund sein, warum ich spenden gehe. Zumal das "doggy-bag" auch liebevoll zusammengestellt wird/wurde.
Ich freue mich, wenn weiterhin der Antikörpertest angeboten wird.
PS: Danke, dass alle Mitarbeitenden immer so lieb zu einem sind! Klasse!!!
Wenigstens eine die hier bemerkt hat, dass viele unzufrieden sind (aus welchen Gründen auch immer). Solange es beim DRK/NSTOB nicht besser wird, gehe ich Plasma spenden - hat man auch was gutes getan.
Auch ich finde diese enge Eingrenzung des Zeitraumes für den Antikörpertest nicht okay. Nicht nur, dass viele nicht teilnehmen können, da sie vorher gerade gespendet haben.
Es gucken auch die "in die Röhre", die sogar im Zeitraum spenden wollten und einen Termin hatten !!
Unser Termin wurde seitens des DRK abgesagt -aus organisatorischen Gründen heißt es. Und nun sind natürlich alle anderen Termine ausgebucht und überlaufen. Weil wir uns also auf die Terminreservierung verlassen haben, haben wir nun auch keine Chance mehr - Zeitraum rum, Pech gehabt.
Wenigstens denen, denen man den Termin abgesagt hat, hätte man eine andere Möglichkeit bieten können, oder eine Verlängerung. DA hatte man sogar Personalien !