Inhaltsseiten: Bild
Bluttransfusion: Blutprodukt wird bei einer Operation verwendet

Warum kontinuierliches Blutspenden so wichtig ist

06.03.2023
Laura Pagel

Blutspenden sind ein essenzieller Bestandteil der modernen Medizin. Und: Blutspenden werden fortlaufend benötigt. Viele Patienten sind auf eine kontinuierliche Versorgung angewiesen. Besonders chronisch Kranke und Patienten während einer Krebstherapie benötigen häufig Blutbestandteile, die nur wenige Tage haltbar sind. Regelmäßiger Nachschub ist somit lebenswichtig. Auch für größere, ungeplante Eingriffe müssen genügend Präparate bereitstehen, wenn sie gebraucht werden. Hierfür sind ausreichende Reserven unverzichtbar.

Kritische Bestände zum Jahreswechsel
Durch einen Rückgang des Spendeaufkommens im 4. Quartal 2022 sanken die Bestände zum Jahresende auf das kritische Niveau von rund 7.000 Präparaten. Für eine sichere Versorgung werden mindestens 15.000 Präparate benötigt. Das hatte zur Folge, dass Praxen und Kliniken nur noch eingeschränkt versorgt werden konnten. Einige Blutgruppen konnten nicht in den angeforderten Mengen ausgeliefert werden - ein Versorgungsengpass stand kurz bevor.

Große Spendebereitschaft verhindert drohenden Engpass
Die große mediale Aufmerksamkeit der letzten Wochen führte dazu, dass sich das Aufkommen wieder erholen konnte. Viele Menschen konnten erreicht und zur Blutspende motiviert werden. Durch ihren Einsatz wurde der drohende Engpass verhindert. Mittlerweile ist die Versorgung mit Blutpräparaten für alle Blutgruppen gesichert. Die Bestände sind mit rund 20.000 Präparaten gut gefüllt.

„Wir sind dankbar, dass durch die vielen Medienberichte wieder mehr Menschen zur Blutspende kommen“, sagt Markus Baulke, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienst NSTOB. „Jetzt ist es wichtig, dass sie dabeibleiben.“

Um die Versorgung fortlaufend zu sichern, werden Spenderinnen und Spender regelmäßig gebraucht
Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Man schätzt, dass etwa 80 Prozent aller Menschen in Deutschland einmal im Leben auf Blutpräparate angewiesen sind – doch nur knapp drei Prozent der Bevölkerung geht regelmäßig Blut spenden. Dadurch können immer wieder Versorgungslücken entstehen; wie zuletzt Ende 2022. Um eine stabile Versorgung mit Blutpräparaten sicherzustellen, bedarf es einer konstanten und regelmäßigen Spendebereitschaft, auch abseits medialer Aufmerksamkeit.

AUTOR

Inhaltsseiten: Bild
Referentin für Content-Marketing
Laura Pagel
DRK-Blutspendedienst NSTOB
Marketing-Referentin

Kommentare

Man bezieht sich hier auf verschiedene Blutspendetermine, wo Spender weggeschickt wurden. Es kam nach den Aufrufen zu viele Spender. Herr Baulke möchte, dass Blutspender kontinuierlicher kommen und nicht alle auf einmal. Eine Frage: Geht Herr Baulke auch Blutspenden oder redet er nur davon???

Danke für deine Nachricht. Unser Ziel ist es, für eine sichere Versorgung der Patienten in unserem Gebiet zu sorgen. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass trotz der mittlerweile stabilen Versorgungslage, weiterhin jede Blutspende benötigt wird und einen wichtigen Beitrag leistet! Die hohe Spendebereitschaft, die durch die mediale Aufmerksamkeit Anfang des Jahres ausgelöst wurde, war dringend nötig, um einen Engpass abzuwenden und wir danken allen, die gekommen sind.

Unglaublich, schon wieder sind alle Kommentare gelöscht. Was soll das? Außer Verärgerung kommt beim Blutspender nichts an. Ich und wahrscheinlich viele Andere auch machen sich Gedanken, wie man mehr Blutspender gewinnt und hält. Offenbar interessiert das niemanden.

Hallo Marco, hier wurde ein einzelner Kommentar aus berechtigten Gründen gelöscht. Wir stellen diese Plattform für alle bereit, die an einem konstruktiven Austausch interessiert sind und behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die Beispielsweise Falschinformationen beinhalten. Lass dir versichern, dass auch unser wichtigstes Anliegen ist, Blutspenderinnen und Blutspender zu gewinnen, um die Versorgung mit Blutpräparaten sicherzustellen. Daher sind wir immer für konstruktive Vorschläge und Kritik offen. Viele Grüße!

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst NSTOB & Mecklenburg-Vorpommern gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zurück