
Blutspenden ist weiter wichtig – und sicher
Die aktuelle Versorgungssituation mit Blutpräparaten ist weiter angespannt, die Nachfrage der Kliniken nach Blutpräparaten unverändert hoch.
Die Versorgung von Patienten mit lebenswichtigen Blutpräparaten muss trotz der andauernden Corona-Lage weiter sichergestellt werden - Blutspendetermine müssen weiter stattfinden. Gerade in Anbetracht der alljährlichen Grippewelle und steigender COVID-19-Infektionszahlen sind viele Menschen verunsichert. Das hat auch auf die Blutspende Auswirkungen.
Deshalb appellieren wir an jeden Blut zu spenden, der sich fit und gesund fühlt!
Unser Hygienekonzept hat sich in den letzten Wochen und Monaten bewährt. Der Schutz aller Spender, Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter steht immer im Vordergrund.
Aktuelle Sicherheits- und Hygienemaßnahmen:
Der Schutz aller Spender, Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir dich deshalb den Blutspendetermin nicht zu besuchen, wenn du…
- innerhalb der letzten vier Wochen mit dem Coronavirus infiziert warst oder gar daran erkrankt bist.
- In den letzten 2 Wochen Kontakt mit einer Corona-Virus-infizierten Person hattest oder unter Quarantäne stehst.
- innerhalb der letzten 4 Wochen grippeähnliche Symptome wie Fieber, Husten oder andere Anzeichen einer Atemwegserkrankung hattest.
- innerhalb der letzten 2 Wochen aus einem Risikogebiet wiedergekommen bist. Eine Übersicht aller internationaler Risikogebiete findest du hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Auf unseren Spendeterminen bieten wir durch unser Hygienekonzept den größtmöglichen Schutz für alle Beteiligten:
- Handdesinfektion vor Betreten des Spendelokals
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Spender, die keinen Mund-Nasen-Schutz zur Verfügung haben, erhalten vor Ort einen durch unsere Mitarbeiter.
- Auf die Einhaltung des Mindestabstands wird zu jeder Zeit geachtet.
- Bei ausgewählten Blutspendelokalen wird eine Terminreservierung angeboten, um die Aufenthaltszeit vor Ort für zu verkürzen.
- Statt eines Büffets gibt es Lunchpakete zum Mitnehmen.
Die DRK/BRK-Blutspendedienste beobachten die Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus (Coronavirus SARS-CoV-2) sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den zuständigen Behörden. Unser Hygienekonzept wird fortlaufend geprüft der aktuellen Lage entsprechend angepasst.
AUTOR
Kommentare
Wie sieht es aus ,wenn man eine Befreiung von der Maske hat.Darf man zum spenden?
Werden denn trotzdem alle Blutspenden auf eine mögliche Infektion getestet? (Man kann ja infiziert sein, ohne Symptome zu haben)
Ich habe am 20.11.2020 meine Gallenblase rausbekommen. Ab wann darf ich wieder spenden?
Hej! Ich habe gerade gelesen, dass es derzeit „nur“ Lunchpakete gibt. Was genau ist denn darin enthalten?
Hallo Laura, als ich heute beim Blutspenden mit einer FFP3 Maske auftauchte, musste ich diese gegen einen einfachen Mund-Nasen-Schutz tauschen. Auf meine Frage warum, sagte man mir, das Filtermasken nicht erlaubt seien?!?! Ich wäre fast wieder unverrichteter Dinge gegangen, denn ich verstehe dieses nun gar nicht, zumal ich eine FFP3 Maske als einen erheblich besseren Schutz für alle Beteiligten halte, als eine einfache Maske.
Kannst Du mir sagen, ob das wirklich so ist und wenn wirklich so, warum.
Hallo, ich arbeite in der Pflege. Ich werde regelmäßig getestet und bis jetzt alles gut. Ich habe heute (13.01.21) meine erste Covid-Impfung erhalten. Wann darf ich wieder spenden, wenn ich in 3 Wochen meine nächste Impfung erhalte?