
3G-Regelung bei der Blutspende
Aufgrund der bundesweit rasant ansteigenden Neuinfektionen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) sowie der damit verbundenen Hospitalisierungsrate, werden die DRK/BRK Blutspendedienste ihre bisherigen, erfolgreichen Sicherheitskonzepte der Lage entsprechend verstärken.
Zutritt erhalten nun ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können.
Aus organisatorischen Gründen, können die Blutspendedienste den erforderlichen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test nicht unmittelbar vor Ort durchführen.
Das neue Sicherheitskonzept dient dem Schutz der Spenderinnen und Spender, ohne deren freiwilliges Engagement viele Patientinnen und Patienten in den Kliniken nicht versorgt werden könnten.
„Die Versorgungslage mit Blutpräparaten war in den letzten Wochen bereits sehr angespannt. Wir hoffen, dass sich die Situation durch die neuen Regelungen nicht weiter zuspitzt und appellieren daher jetzt an jeden Menschen dem es möglich ist, zur Blutspende zu gehen“, sagt Markus Baulke, Sprecher des DRK-Blutspendedienstes NSTOB.
Die Blutspendedienste bitten dringend darum, die angebotenen Termine unter Erfüllung der 3G-Regelung in den kommenden Wochen wahrzunehmen.
Aktuell finden Blutspendetermine zum Schutz von Spenderinnen und Spendern unter folgenden Sicherheitsvorkehrungen statt:
- Der Zugang zum Spendelokal ist nur für Personen gestattet, die geimpft, getestet oder genesen sind.
- Vor Betreten des Spendelokals weisen Aufsteller darauf hin, dass Spender, die sich nicht gesund und fit fühlen, das Spendelokal erst gar nicht betreten dürfen.
- Jede Person, die das Spendelokal betritt, trägt eine FFP2 Maske.
- Am Eingang stehen Desinfektionsstationen für die Hände bereit.
- Die Temperatur jedes Blutspenders wird gemessen.
- Es wird auf einen sicheren Abstand zwischen den Spendern geachtet.
- Auch die Spendeliegen werden mit Sicherheitsabstand aufgebaut.
- Warteschlangen sollen durch zusätzliches Personal oder Terminreservierung vermieden werden.
- Ein Imbissangebot zum Mitnehmen trägt dazu bei, die Aufenthaltszeit der Spender auf dem Termin zu verringern.
Außerdem bitten wir Personen, die...
- innerhalb der letzten 4 Wochen mit dem Coronavirus infiziert oder daran erkrankt waren,
- In den letzten 2 Wochen Kontakt mit einer Corona-Virus-infizierten Person hatten und/oder unter Quarantäne stehen,
- innerhalb der letzten 4 Wochen grippeähnliche Symptome wie Fieber, Husten oder andere Anzeichen einer Atemwegserkrankung hatten,
- innerhalb der letzten 10 Tage aus einem Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet wiedergekehrt sind,
…den Blutspendetermin nicht zu besuchen.
Eine Impfung gegen das Coronavirus stellt keinen Grund für eine Rückstellung dar. Eine Blutspende ist bereits am nächsten Tag wieder möglich, sofern keine Impfreaktionen aufgetreten sind.
Das gespendete Blut wird nicht auf SARS-CoV-2 getestet, da das Virus nicht durch Blut oder Blutpräparate übertragen werden kann. Die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen dienen allein dem Schutz der Spenderinnen und Spender sowie der haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
AUTOR
Kommentare
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Grund der 3G Regelung kann ich leider den Termin nicht wahrnehmen.
Der zeitliche Aufwand ist für mich da es sich um eine gute Tat handelt nicht hin nehmbar.
Da ich als gesunder Mensch ohne Symptome einen Test brauche ist die Blutspende für mich mit zu hohem Aufwand verbunden. Auf Grund der Tatsache das man eh die geltenden Hygiene Regeln einhalten muss sehe ich in der 3G Regelung keinen Sinn.
Viel Erfolg bei der Gewinnung von Spendern für die Zukunft.
Mit besten Grüßen
Thomas Köhler
Wem es echt um die Blutspende geht, damit Menschen gerettet werden, dem sollte ein test völlig egal sein. Man sollte sich gerade bei solchen Bürgerpflichten einmal nicht selbst so wichtig nehmen
Hallo Herr Köhler! Sie scheinen noch nicht verstanden zu haben worum es bei dieser Pandemie geht. MfG von Jürgen, der morgen seine 121. zigste spendet.
Welche Pandemie? Nicht eine einzige der meist zusammengelogenen Zahlen rechtfertigt das Wort Pandemie. Offenbar haben Sie noch nichts verstanden
Über 5 Millionen Tote, da sollte man schon von einer Pandemie sprechen.
Gut, dass trotz der notwendigen Restriktionen die Blutspende aufrecht erhalten werden kann. Dafür den Helfern und Spendern herzlichen Dank
Kommentare wie Ihre sind der Grund, warum ich nur unter 3G Bedingungen spenden gehe!
Unfassbar, wie man die Realität ausblenden kann...
2 Jahre Pandemie und Du hast es noch nicht kapiert! Es gibt Leute, die merken nicht das Sie Corona haben, können aber andere anstecken, die es vielleicht nicht so gut trifft. Und irgendwann wird es auch langweilig mit: ich bin gesund, ich muß mich nicht testen. Der Blutspendedienst kann auch nix für die Pandemie. Ich werde weiterhin Blutspenden gehen, morgen schon die 99. Spende. Ich bin übrigens geboostert, lasse mich dennoch regelmäßig testen. Frohes neues Jahr für alle.
Danke! Ich sehe das genauso und lasse mich trotz Booster-Impfung vor der Blutspende immer testen. Schließlich möchte man das Virus ja nicht von A nach B tragen. Davon hat nämlich nur das Virus was!
Genauso sieht es aus. Es ist traurig, dass Blutspender, die eigentlich wissen sollten, dass man damit anderen das Überleben sichern kann, hier an diesem Ort solche Meinungen von sich geben. Für mich geht Blutspende über das "Testen". Das ist doch wohl das kleinere Übel. Manche merken nicht mehr, wie gut es uns trotz Allem immer noch geht.
Also wie ich denke, wenn man Menschen retten muss und die braucht unser Blut, was für Maske 😷 muss tragen dann noch ffp2 das ist echt alles absolut kwatsch ist, erstmal Maske 😷 helfen ganix, zweitens wenn du krank bis dann bis du krank, ist gibt's kein corona, das ist nur einfacher grippe, die machen uns einfach nur Angst 😱 CARONA ALLE STERBEN UND BLJA BLJA BLJA. Ich habe echt schon schnauze voll von alles ich will normal lieben, wie früher und so, ja ich habe mich geimpft aber SPUTNIK gemacht, ja ich weiß das das in Deutschland nich anerkannt wird, ist mir auch egal das ist meine körper und mein gesund, und nur ich bescheid was ich mache damit und nich der Regierung.
Hallo.
Ich gehe seit genau 17 Jahren zur Blutspende und das aus freien Stücken für eine gute Tat . Jetzt soll ich also vorher noch einen Test machen um dann freiwillig Blut zu spenden ? Da ist ist für mich der Sinn der Sache leider weg. Spender werden gebraucht - dann muss so ein Test vor Ort machbar sein ansonsten wie Herr Köhler schon sagte - viel Erfolg bei der Suche nach neuen Spendern !!!
Gruß Björn
Hallo,
ich habe zwei Fragen:
Wenn geimpfte Personen ungetestet kommen, nach zwei Tagen positiv sind, das Blutspendezentrum als Kontaktverfolgungsort angeben und sich ein Ungeimpfter dort aufgehalten hat, muss dieser unbezahlt 2 Wochen in Quarantäne, obwohl er gesund ist? Das ist doch Wahnsinn. Man will etwas Gutes tun - was auch dringend gebraucht wird- und setzt sich selbst existenzieller Gefahr aus, nachdem man vorher schon Mehraufwand hatte durchs testen, und ist im Zweifel trotzdem wieder der Doofe??? Wenn getestet wird, dann doch bitte jeden, der auch anstecken kann. Also ALLE!!! Und dann ginge das auch sicher vor Ort, da man es einer geimpften Person ja nicht zumuten kann sich vorher selbst zu testen.
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Blutspenden selbst. Ich habe das bislang noch nicht getan, weil ich dachte eine Autoimmunkrankheit führe zum Ausschluss. Jetzt habe ich aber widersprüchliche Infos im Netz gefunden. Es handelt sich um Hashimoto Thyreoiditis. Darf man damit spenden oder nicht?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ich bin mir sicher das genug Zeit und Möglichkeit bestanden hätte um sich impfen lassen zu können. Und außerdem muss, wer nicht geimpft ist, jeden Tag ein Coronatest beim Arbeitgeber vorgelegt werden. Wo ist das Problem? Bin mittlerweile schon das 3.mal geimpft und kann zusätzlich bei mein Arbeitgeber 3 mal in der Woche ein PCR Test machen. Bekommt den Arsch hoch und lasst euch verdammt nochmal impfen. Was währe wenn ihr oder einer von euren Freunden oder Bekannten auf eine Blutspende angewiesen ist.
Ich habe mich Impfen lassen und nun eine Herzmuskel Entzündung bekommen und kann kein Sport mehr machen. Eine Boosterung kommt für mich nicht in Frage. Und von anderen Verlangen sich Impfen zu lassen ist nicht der richtige Weg. Das ist jedem seine Entscheidung und diese ist ohne Kommentar zu akzeptieren
Bekommt den Arsch hoch und lasst euch verdammt nochmal impfen? ?? Sag mal geht's noch ? Hört Dir sonst keiner zu dass Du diese Plattform hier nutzen musst um solch einen Stuss von Dir zu geben ?
Liebe Frau Pagel
Ich lese immer, dass eine Testung aus organisatorischen Gründen bei den Terminen nicht möglich ist. Warum stellen Sie keine Mitarbeiter dafür ab, . bzw nehmen die Hilfe der jeweiligen Ortsvereine an. Wo ein Wille ist, findet man mit Sicherheit einen Weg um dieses zu realisieren.
Mit freundlichen Grüßen ein langjähriger Spender
Sehe ich genauso 👍
Hallo Björn,
ein Test ist nur für ungeimpfte nötig. Sollten sie ungeimpft sein, ist das natürlich ihre freiwillige Entscheidung die ich voll und ganz respektiere, gebe aber zu bedenken, dass ihr Arbeitgeber ja mittlerweile auch täglich Test verlangt. Dann soll er ihnen einen bescheinigten und gut ist!!!!
… und die Virenschleuder der geimpften dürfen spenden. So ein Schwachsinn.
Es müsste nur eine Person abgestellt werden um den Test durchzuführen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses nicht möglich wäre. Der Wille ist nicht da. Der Aufwand für mich zur Teststation zu fahren, da ich auf dem Dorf wohne ist bedeutend größer
Ich wollte morgen auch zur Blutspende kommen, aber erst einen Test machen hält mich leider davon ab.
Sehr schade!
Warum, Geimpft kein Test...
Ungeimpfte Arbeitnehmerinnen machen eh tägliche Test beim Arbeitgeber!
Keine Arbeit, dann sollte sich ein Testtermin finden!
Und um Gottes Willen nicht schwul sein, geht ja gar nicht mit Blutspenden.
Gratulation an die Politik ! Nachdem das Personal im Gesundheitswesen durch fehlende Motivation reduziert wurde, geht es jetzt beim Blutspenden in die nächste Runde. Ich gehe selbst seit vielen zum Blutspenden ,das Hygienekonzept beim Blutspenden war immer top und alle haben sich bemüht um genügend Spenden zu bekommen. Soweit ich weiß, gilt bei keinem Arztbesuch 3G, aber jetzt nach rund zwei Jahren Corona werden Blutspender damit vergrault ,Hut ab. Vielleicht könnten sich ja unsere Politiker engagieren und Tests an den Spendestellen organisieren und als Vorbild auch zum Blutspenden gehen, viel Erfolg. Den ehrenamtlichen Helfern meine Hochachtung und bleiben Sie gesund.
Hallo Laura Pagel, wie viele Kontaknachverfolgungnen bei Blutspendeterminen (mit positivem Ergebnis) gab es denn in der Vergangenheit, die diese Neuregelungen erforderlich gemacht haben? Wir hoffen alle sehr, dass die Regelungen wieder zurückgenommen werden, damit die Versorgungslage sich wieder entspannen kann! Ich wurde heute leider ohne zu Spenden wieder nach Hause geschickt. schöne Grüße
Hallo,
Ich finde es gut, dass die 3G Regel jetzt (endlich) greift. Da fühle ich mich gleich etwas sicherer.
An meine Vorredner :
Haben Sie die 3 G Regel alle ich verstanden? Oder sind Sie alle tatsächlich noch nicht geimpft?
Dann tun Sie doch eine gute Tat und lassen sich (endlich) Impfen.
Danke
Das solltest Du schon mal jedem selbst überlassen ob er sich impfen lässt.
Die 3G Regel kann ja bestehen - nur sollte der Test vor Ort gemacht werden können !
Test vor Ort?? Wie bescheidend... Vielleicht Zuhause auf dem Couch.... Für Kino oder Gaststätte oder andere Freizeitangebot habt ihr bestimmt Zeit sich zu testen aber für Blutspenden nicht.. da sollte alles auf dem Silbertablett... Schade, sehr schade daß solche Unterschiede werden gemacht...
Das Blut wird gebraucht, und die jenigen die hatten schon jemanden aus der Freunden oder Familienkreis im Intensivstation wissen, im welchem Lebenszustand, zur 85%, die Patienten werden entlassen: tracheostomiert oder sogar in Coma, wachcoma.... Und in der letzten 1,5 Jahren meistens COVID erkrankte.
Ich kann das behaupten da ich arbeite im außerklinischen Intensivbereich.
Wünsche euch allen einen schönen Adventszeit und bleibt gesund.
Liebe Stephanie! Da pflichte ich Dir vollkommen bei. Wobei man durchaus Schnelltest's vorrätig halten sollte für die Spende, organisatorisch hin oder her. MfG
Es gibt mit 3G nicht wirklich ein Problem aber ich persönlich würde es sogar sinnvoll finden wenn auch geimpft und genesene sich per Test absichern würden bevor Sie zur Blutspende gehen.
Geht ja bei Restaurant oder Kino besuchen auch.
Ungeimpfte sind nicht weniger wert bei der Blutspende da auch ihr Blut anderen helfen kann.
Ich stehe jetzt hier und will Blut spenden, leider pustekuchen. Ich dachte das zu mindest bei diesen Institutionen die auf Spenden angewiesen sind und einTest verlangt wird auch einer zur Verfügung gestellt wird. Der Aufwand der dadurch entsteht ist verhältnismäßig gering. Ob ich noch einmal mein Blut freiwillig zur Verfügung stelle ist fraglich.
Ich spende seit jahren Plasma wöchentlich , (AB Blutgruppe - Universalspender )
habe auch lange gewartet bis mich Impfe , da ich keine Kinderschuhe
behaftete Impfung wollte
(Somit meine ich auch jeder sollte für sich entscheiden)
aber wenn ich hier lese ein test ist zuviel, frage mich doch
ob einige wissen das hier leben gerettet werden können
Krebskranke brauchen Thrombospenden
Blut braucht es für alles Op's , Kranke und Verunglückte
Jeder spendet freiwllig und manche aus voller Überzeugung
das sie was ändern können bzw helfen und auch evt Leben retten
Also wer nicht will ok
aber bitte kein Runtermachen der Sache
Jeder kann mal in die Notlage kommen wo Spender
freiwillig mit aufwand teilweise "Ihnen helfen"
WAS IST DER AUFWAND NEN TEST ZU MACHEN ODER 2H AUFWENDUNG
> IN RELATION LEBEN ZU RETTEN ; ODER KRANKEN ZU HELFEN
Ausreden alles
>wie die ausagen ich kann keine Erste hilfe leisten beim einen Unfall
habe gute Sachen an , muss zu Arbeit sonst Kündigung etc
das meine Meinung
was ist mit all den leuten, die noch nie blut gespendet haben, aber blut spenden könnnten? denen bitte auch ein schlechtes gewissen machen. Ich spende seit 14 Jahren blut, aber das drk macht es sich zu leicht. das blut will man gerne haben, aber entgegenkommen indem man vor ort testet (schafft jede apotheke nebenbei) will man nicht. am imbiss spart man auch seit vielen monaten. ich spende weiterhin - aber gut finde ich das nicht.
Es müssen sich doch alle ungeimpften vor der Arbeit testen lassen. So sollten doch zumindest die meisten bereits einen tagesaktuellen Test vorliegen haben den sie mitbringen können oder nicht?
Das heisst für mich ich müsste nicht erst in ein Testzentrum, sondern könnte Zeit sparen und mit einem Zettel vom Arbeitgeber nach Test direkt zu euch ?
Leider ist meine Zeit immer knapp überhaupt zum Spenden zu gehen, wegen Arbeit und Arbeitsweg. Deswegen einfach nochmal meine Frage.
Ich muss ja nicht ins Büro, sondern kann bequem im Homeoffice arbeiten. Heute seit exakt 13 Monaten. Teste mich selbst 2x Woche. Die nächste Teststelle, wo man ein Certifikat bekommen kann, ist 7km weit weg. Der DRK-Blutspendedienst ist 400m von zuhause. Im Oktober 2021 habe ich gespendet. Heute hat es leider nicht geklappt.
Ich verstehe nicht, wieso mich ein Test vom Spenden abhalten sollte. Ob durch den Arbeitgeber oder wieder kostenlos im Testzentrum, so ein großer Aufwand ist das nicht. Überschattet ein simpler Test wirklich eure Gründe fürs Spenden?
Wir werden weiterhin spenden und freuen uns, damit helfen zu können.
Wenn ich geimpft bin brauche ich doch keinen Test.Wo ist dann das Problem. Solche Komentare schreiben die die nicht geimpft sind.Oder???.Ich war heute Blutspenden und alles hat super geklappt. Dank an den Blutspendedienst.
Ich würde sogar spenden gehen, wenn die Regelung 2G+ wäre WEIL ES WICHTIG IST! Ich fasse einige Kommentare hier wirklich nicht... Ich werde dann jetzt Mal unter meinen fast allen geimpften Personen Werbung für die Blutspende machen gehen.