Viele Menschen leiden derzeit an Atemwegserkrankungen wie Influenza, Corona oder einer Erkältung. Das wirft die wichtige Frage auf: Wann darf man nach einer Erkrankung wieder Blut spenden?
Dein Wohlbefinden und deine Gesundheit stehen für uns an erster Stelle, daher solltest du dich unbedingt vollständig auskurieren, bevor du einen unserer Blutspendetermine wahrnimmst. Dein Körper braucht Zeit um sich zu erholen und das Immunsystem zu stärken. Bei einer einfachen Erkältung ist es wichtig, frühestens eine Woche nach deiner Erkältung wieder Blut zu spenden.
Hattest du allerdings einen fieberhaften Infekt, bitten wir dich, vier Wochen (nach Genesung) zu warten, bevor du dich wieder zur Blutspende anmeldest. Diese Wartezeiten sind notwendig, um sicherzustellen, dass du vollständig genesen bist und keine Risiken für dich oder die Empfänger bestehen.
Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten ist es wichtig, kontinuierlich zu spenden. Schätzungen zufolge werden rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland in ihrem Leben zumindest einmal auf Blutpräparate angewiesen sein – doch nur knapp drei Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Hilf uns, dazu beizutragen Leben zu retten, indem du zur Blutspende gehst, wenn du du wieder fit bist.
Es ist auch wichtig, dass du dich bei uns meldest, falls du nach der Blutspende erkranken solltest. Wachst du am Tag nach der Spende (oder auch ein paar Tage später) mit Erkältungssymptomen auf?
Dann kontaktiere uns bitte umgehend! Du erreichst uns unter 0800-1194911 oder über unser Kontaktformular. Diese Information ist notwendig um die Sicherheit der Blutkonserven zu gewährleisten.
Wir wünschen dir, dass du gesund und fit durch diese Jahreszeit kommst 🩸💪.