Inhaltsseiten: Bild
Krank

Aktuelle Erkältungwelle und Blutspende

07.02.2025
Sarah Damsch

Viele Menschen leiden derzeit an Atemwegserkrankungen wie Influenza, Corona oder einer Erkältung. Das wirft die wichtige Frage auf: Wann darf man nach einer Erkrankung wieder Blut spenden? 

Dein Wohlbefinden und deine Gesundheit stehen für uns an erster Stelle, daher solltest du dich unbedingt vollständig auskurieren, bevor du einen unserer Blutspendetermine wahrnimmst. Dein Körper braucht Zeit um sich zu erholen und das Immunsystem zu stärken. Bei einer einfachen Erkältung ist es wichtig, frühestens eine Woche nach deiner Erkältung wieder Blut zu spenden.  

Hattest du allerdings einen fieberhaften Infekt, bitten wir dich, vier Wochen (nach Genesung) zu warten, bevor du dich wieder zur Blutspende anmeldest. Diese Wartezeiten sind notwendig, um sicherzustellen, dass du vollständig genesen bist und keine Risiken für dich oder die Empfänger bestehen.

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten ist es wichtig, kontinuierlich zu spenden. Schätzungen zufolge werden rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland in ihrem Leben zumindest einmal auf Blutpräparate angewiesen sein – doch nur knapp drei Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Hilf uns, dazu beizutragen Leben zu retten, indem du zur Blutspende gehst, wenn du du wieder fit bist.

Es ist auch wichtig, dass du dich bei uns meldest, falls du nach der Blutspende erkranken solltest. Wachst du am Tag nach der Spende (oder auch ein paar Tage später) mit Erkältungssymptomen auf? 

Dann kontaktiere uns bitte umgehend! Du erreichst uns unter 0800-1194911 oder über unser Kontaktformular. Diese Information ist notwendig um die Sicherheit der Blutkonserven zu gewährleisten.

Wir wünschen dir, dass du gesund und fit durch diese Jahreszeit kommst 🩸💪.

 

 

AUTOR

Inhaltsseiten: Bild
Sarah Damsch - Marketing Referentin
Sarah Damsch
DRK-Blutspendedienst NSTOB
Marketing Referentin

Kommentare

Sandra Schlichter 12.02.2025, 12:26 Uhr

Hallo,
Ende Januar hatte ich meine zweite Corona Infektion.
Wann darf ich wieder Blut spenden?
Vielen Dank,
LG, Sandra

Hi Sandra! Nach einer Corona-Infektion muss ein Abstand von 4 Wochen zur nächsten Blutspende eingehalten werden. Bei weiteren Fragen stehen wir dir auch gern persönlich unter der kostenlosen Servicenummer 0800 – 11 949 11 zur Verfügung.

Hallo,
Wann darf ich nach einer Antibiotika Einnahme wieder Blut spenden?

Viele liebe Grüße
Mailyn

Hi Mailyn, du darfst vier Wochen nach der letzten Einnahme (und nach Genesung) wieder Blut spenden. Alles Gute ❤
Detlef Sander 21.02.2025, 13:48 Uhr

Bin am 04.12.2024 Operiert worden habe zwei Stents bekommen,wann darf ich wieder Spenden?

Hi Detlef, leider müssen wir dir mitteilen, dass eine Blutspende mit Stents aus Spenderschutzgründen dauerhaft leider nicht möglich ist. Bei weiteren Fragen stehen wir dir auch gern persönlich unter der kostenlosen Servicenummer 0800 – 11 949 11 Montag-Freitag von 09:00-12:00 Uhr und von 14:00-17:00 Uhr zur Verfügung. Alles Gute!
Jackline Jablosnki 27.02.2025, 13:17 Uhr

Der Neueloge hatt mir eine Falsche Diagnostik gesagt ich bin gerngesundt.
Darf ich eigentlich wieder Blutspende?

Hallo Jackline, hier wäre es super, wenn du uns einmal anrufen würdest - dann können wir das in Ruhe durch sprechen: 0800-1194911 Viele Grüße!
Rita Düttmann 07.03.2025, 03:53 Uhr

Ich habe am 03 März Blut gespendet hat aber leider nicht geklappt haben nichts bekommen von mir wann darf ich wieder spenden .Blut ist zu schnell geronnen

Hallo Rita, schade! Wenn punktiert wurde, musst man den normalen Abstand bis zur nächsten Blutspende (sprich 56 Tage einhalten). Wir freuen uns auf dich! Viele Grüße
Dagmar Poppinga 11.03.2025, 15:09 Uhr

Ich bekomme wegen Schmerzen im Knie gerade im 14 tägigen Abstand Hyaloronspritzen, darf ich Ende März Blutspenden?

Hallo Dagmar, Nach einer Hyaluronbehandlung im Knie darfst du bereits am Folgetag wieder Blut spenden. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch gern persönlich unter der kostenlosen Servicenummer 0800 – 11 949 11 zur Verfügung. Gute Besserung!

Wann darf ich nach einer hyaluron Spritze im Knie wieder Blut spenden?

Hi Sonja, nach einer Hyaluronbehandlung im Knie darfst du bereits am Folgetag wieder Blut spenden. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen auch gern persönlich unter der kostenlosen Servicenummer 0800 – 11 949 11 zur Verfügung. Gute Besserung!
Bernd Könitzer 24.03.2025, 19:23 Uhr

Wann kann man nach einer Herzkathederuntersuchung wieder Blut spenden?

Hallo Bernd, das ist leider nicht pauschal zu beantworten. Das kommt z.B. auch darauf an, wieso eine Herzkathederuntersuchung bei dir durchgeführt wurde. Schreib uns am Besten mal wann und weshalb die Untersuchung vorgenommen wurde: https://www.blutspende-leben.de/kontakt Viele Grüße!

Hallo ,ich hatte ein Darmspiegelung am 12.03.2025 es war alles in Ordnung wann darf ich wieder Blutspenden?
LG Bernd

Hallo Bernd, du darfst vier Monate nach einer Darmspiegelung wieder Blut spenden. Viele Grüße!

Hier dran mal ein Beispiel nehmen: https://osthessen-news.de/n11774222/hochschule-und-drk-zeigen-erkenntni…

u.a.: "Unsere Ergebnisse zeigen, dass ein wertschätzender, transparenter und gut organisierter Ablauf die Motivation zur Rückkehr erheblich steigern kann. Auch die Gestaltung der Spende-Umgebung wurde als wichtiger Faktor genannt: Eine freundliche Atmosphäre, kurze Wartezeiten und persönliche Betreuung steigern die Spenderzufriedenheit erheblich."

Der Rückgang der Spender liegt nicht allein an Erkältungswelle, Wetter und Feiertagen...

Danke für den Lesetipp!
Ich wünsche mir, dass die Verantwortlichen in Mecklenburg-Vorpommern diese Forschung zum Anlass nehmen, sich mal vor Ort umzusehen, die Atmosphäre spüren. Und sich zu fragen, ob sie persönlich regelmäßig spenden würden.
Dem Team vom Blutspendedienst gilt mein Vertrauen und meine Anerkennung für Ihre Arbeit! Am Team liegt es nicht, dass ich mich nicht wohl fühle. Die Örtlichkeit ist wenig geeignet, die Ärztin sitzt in einer Art Abstellkammer, die Liegen präsentieren geradezu die Spender, wenn es mal einen Ball o.Ä. für die Hand gibt sind sie alt, unansehnlich und haptisch unangenehm ( ich verzichte darauf) und für die Ruhepause nach der Spende stehen Tische und Stühle im Bereich der Eingangstür wo es kühl und zügig ist.
Mein Spendeort ist die Sporthalle in Neustadt Glewe.
Ich Spende aus Überzeugung. Aber ich bin nicht gern dort.
Uta

Hallo Uta, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns dein ehrliches Feedback zu geben! Wir schätzen deinen Input sehr und sind stets daran interessiert, unsere Blutspendetermine zu verbessern. Es tut uns leid zu hören, dass du dich bei deinem Blutspendetermin unwohl gefühlt hast. Dein Wohlbefinden während des Termins ist uns äußerst wichtig, daher möchten wir sicherstellen, dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um mögliche Probleme zu beheben. Damit wir genauer nachvollziehen können, was genau passiert ist und wie wir die Situation verbessern können, würden wir uns freuen, wenn du uns weitere Details zu deinem Termin mitteilen könntest. Könntest du uns den Standort der Blutspende und die spezifischen Umstände beschreiben, unter denen du dich unwohl gefühlt hast? Diese Informationen sind für uns von großer Bedeutung, um gezielte Verbesserungen vornehmen zu können. Melde dich gerne per Kontaktformular bei uns, damit wir konkret auf dein Feedback eingehen können: https://www.blutspende-leben.de/kontakt

Hallo ihr lieben,
Mein Mann und ich hatten ende März eine Magenspiegelug. Mein Mann ohne sedirung und ohne Befund. Ich mit sedierung und mit Befund. Musste 10 Tage ein antibiotika nehmen.
Ab wann dürfen wir wieder spenden?
Lg

Liebe Jenny, vier Monate nach der Magenspiegelung ist eine Spende wieder möglich. Bitte halte aber noch einmal mit uns Rücksprache, auf Grund deines Befunds kann die Pause sich ggf. verlängern. Liebe Grüße!

Zurück