Inhaltsseiten: Bild
App

Die DRK-Blutspende-App in den Top 8 der deutschen Medizin-Apps

13.05.2025
Sarah Damsch

Mit der Blutspende-App, die wir zusammen mit den Blutspendediensten des Roten Kreuzes in Deutschland entwickelt haben, bieten wir unseren spendewilligen Helden einen digitalen Spenderservice, der ihnen rund um die Spende alle wichtigen Informationen und Services jederzeit zur Verfügung stellt.

Ganz einfach neue Termine suchen und reservieren, das nächste Spendedatum oder die eigene Blutgruppe einsehen, einen Überblick über bereits geleistete Spenden behalten, sich im Forum mit anderen spendebereiten Menschen austauschen oder den digitalen Spendeausweis immer dabei haben – all das ist jetzt sicher, übersichtlich und papierlos möglich. Unsere App macht den gesamten Blutspendeprozess einfacher und transparenter, damit der Fokus auf dem Wesentlichen liegt: Leben retten.

Unsere Blutspenderinnen und Blutspender haben die Wahl, ob sie per E-Mail, Post oder sogar per SMS an bevorstehende Termine erinnert werden möchten. Seit Einführung des digitalen Spenderservices haben wir alleine im Bereich NSTOB (inklusive MV) bereits mehr als 2 Millionen Terminerinnerungen per E-Mail verschickt. Das Durchschnittsalter unserer App-Nutzer liegt bei 41 Jahren, wobei wir eine gleiche Verteilung der Geschlechter feststellen können. Das Forum erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit und umfasst mittlerweile mehr als 4.000 Beiträge und über 9.000 Kommentare. Besonders gefragte Kategorien sind „Gesundheit & Spendefähigkeit“ sowie „Feedback zum Blutspendetermin“.

Insgesamt, über alle Blutspendedienste des Roten Kreuzes hinweg, verzeichnen wir im Mai die 1,5 millionste Registrierung. Diese beeindruckenden Zahlen ermöglichen es uns, regelmäßig in den Top 10 der App-Downloadcharts im Bereich Medizin vertreten zu sein – aktuell sogar auf Platz 8. Wir stehen dabei in Konkurrenz zu den Apps von Krankenkassen, Apotheken und E-Rezept-Apps.

Besonders glücklich sind wir über jede spendewillige Person, die durch den Download der Blutspende-App die Digitalisierung der Blutspende unterstützt. Nutzen Sie die App nicht nur für sich selbst, sondern empfehlen Sie sie auch aktiv in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weiter. Ob im Gespräch mit anderen Spendern, bei Blutspendeterminen oder im privaten Umfeld: Jede Weiterempfehlung zählt und hilft uns, unsere Reichweite zu erhöhen und die Bindung zu unseren Spendern zu stärken.

Gemeinsam tragen wir dazu bei, die Blutspende auf die nächste Ebene zu heben und noch mehr Leben zu retten. Laden Sie jetzt die Blutspende-App herunter und werden auch Sie Teil unserer engagierten Gemeinschaft!

AUTOR

Inhaltsseiten: Bild
Sarah Damsch - Marketing Referentin
Sarah Damsch
DRK-Blutspendedienst NSTOB
Marketing Referentin

Kommentare

Dann kann ja jetzt der digitale Fragebogen kommen. In Bayern längst erfolgreich im Einsatz. Ein großer Teil der Fragen bräuchte man ja nur einmal beantworten und muss nicht tagesaktuell immer neu abgefragt werden (z.B. ob man 1980 und 1996 mehr als 6 Monate in England war...). Nützlich wäre auch wenn man angeben könnte ob man allergisch ist oder sich fleischlos ernährt, dann könnte Imbiss entsprechend vorbereitet werden ohne viel anschließend entsorgen zu müssen. Auch eine Bewertung/Befragung des Blutspendetermins/-teams könnte man easy mit der App machen. Liebe Grüße von Mel.

Marlene Bentele 19.05.2025, 12:43 Uhr

Ich habe mal eine Frage. Ich spenden normalerweise in Diepholz Blut. Das habe ich bisher 45mal getan. Weil beim letzten Mal das aber so viel los war und ich trotz vorheriger Terminreservierung Stunden hätte einplanen müssen, bin ich in Lübbecke zur Blutspende gegangen. Dort war ich über meinen digitalen Ausweis nicht registriert und bin als Erstspender eingestuft worden. Daraufhin habe ich einen Brief mit der Aufforderung bekommen, mir die App aufzurufen, da lande ich über den QR Code wieder in meiner App mit den Spenden in Diepholz ohne dass die in NRW gespeichert ist. Das finde ich sehr rückständig. Das muss doch bundesweit vereinheitlicht werden!!! Ich hätte auch gerne den Hoodie aus der aktuellen Aktion. Kann man das nicht zusammenführen. Ich würde gern in Zukunft auch gern zwischen den beiden Orten wechseln, da mein Lebensgefährte hier wohnt.

Hallo Marlene, vielen Dank für dein Feedback und dein Unterstützung! Es gibt fünf DRK-Blutspendedienste in Deutschland, welche aus Datenschutzgründen nicht vernetzt sein dürfen. Aktuell können wir Blutspenden, die in verschiedenen Bundesländern geleistet werden, leider noch nicht vollständig automatisch erfassen. Es handelt sich bei der Hoodie Aktion jedoch um eine Aktion vom DRK-Blutspendedienst NSTOB (Hier nochmal die Teilnahmebedingungen: https://www.blutspende-leben.de/goodkarma). Wir möchten darauf hinweisen, dass nur die Vollblutspenden, die beim DRK-Blutspendedienst NSTOB in Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern geleistet wurden, für unsere Hoodie-Aktion berücksichtigt werden können. Blutspenden, die beim BSD West geleistet wurden, zählen leider nicht dazu.
Wormsbächer Frank 01.06.2025, 18:17 Uhr

Ich habe heute zum 1Juni in Grimmen gespendet,meine App zeigt es leider nicht an .Es war das letzte mal für den Erhalt meiner Hoddy .Wie komme ich jetzt weiter ,oder zeigt die App es später an

Hallo Frank, hier bitten wir dich um etwas Geduld :) Es kann bis zu 72 Stunden dauern, bis dir deine Spende in der App angezeigt wird. Sollte sie dann aber immer noch nicht angezeigt werden, dann kontaktiere uns bitte über unsere kostenlose Service-Hotline. Lieben Dank für dein Verständnis & herzliche Grüße!

Gibt es eine Aktion zu Pfingsten oder eine Sommeraktion?

Hallo Jens, wir haben das ganze Jahr über verschiedenste Aktionen, einige im gesamten Versorgungsgebiet, andere nur in einem regionalen Rahmen - daher nutze gerne unsere Suchfunktion um für deine Region Termine zu finden, hier kannst du dann auf der Detailseite sehen, ob an dem entsprechenden Termin eine Aktion stattfindet. Aktuell läuft ja noch unsere Hoodie-Aktion und was im weiteren Jahresverlauf noch so kommt, ist zunächst noch ein kleines Geheimnis ;) Herzliche Grüße!

Bitte nennen Sie die Blutspendeorte wo es die Schlüsselanhänger aus recyceltem Feuerwehrschläuchen gibt. Ich habe schon dutzende Termine durchgeklickt und nichts gefunden. Gibt es niemanden der das organisiert und Auskunft geben kann?

Hallo Melli, die Schlüsselanhänger gibt es jeweils dort, wo die Aktion in Kooperation mit der Feuerwehr durchgeführt wird und/oder in den Räumlichkeiten der Feuerwehr stattfindet. Dazu haben wir viele Termine, verstreut über unser Versorgungsgebiet, beispielsweise sind Termine an diesen Orten bei der Aktion dabei: Burgwedel, Bad Köstritz, Könnern, Lüneburg, Timmenrode, Weißenfels, Wilhelmshaven und noch viele weitere. Da wird sicher auch etwas in deiner Region dabei sein! Herzliche Grüße!

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst NSTOB gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
CAPTCHA
Zurück